Definition Mediendesign – Was ist das?

Mediendesign umfasst die Konzeption und Gestaltung von verschiedenen Medien wie Film, Fernsehen, Websites und Printprodukten. Früher wurden Entwürfe von Werbekaufleuten von Hand erstellt, heute arbeiten Mediengestalter vor allem am Computer. Neben kreativem Talent ist auch technisches Verständnis erforderlich, um die Designs professionell zu produzieren und umzusetzen.

Was macht ein Mediendesigner?

Mediendesigner beherrschen die gängigen Grafikprogramme, mit denen tagtäglich am Computer Entwürfe erarbeitet werden. Der Kundenwunsch muss erfasst und in eine zeitgemäße Gestaltung umgesetzt werden. Strategische Ziele müssen dabei erreicht und Marketinggrundsätze beachtet werden. Entwürfe werden den Kunden präsentiert und Korrekturen und Kritikpunkte eingearbeitet.

Wie wird man Mediendesigner?

Mediendesigner ist eine Bezeichnung, die viele Berufsfelder, die früher noch spezialisiert waren, zusammenfasst. Daher sind auch die Wege ein Mediendesigner zu werden sehr unterschiedlich. Hier ein Auszug aus den gängigsten Lebensläufen:
Mediendesign ist an einigen Universitäten in Deutschland ein Studienfach, bei dem neben der gestalterischen Arbeit häufig auch ein betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt gesetzt wird. Das bedeutet, dass neben den kreativen Teilen, wie Web- und Printdesign, Interfacedesign, Corporate Design, Fotografie und Informationsvisualisierung auch strategische Aspekte, wie Gestaltungstheorie, Projektmanagement und Marketing betrachtet werden.
Dem Studium Mediendesign steht der Ausbildungsberuf Mediendesigner gegenüber. In einer meist 3-jährigen Ausbildung kann eine betriebliche und/oder schulische Ausbildung absolviert werden, an deren Ende ein Abschluss als „Mediengestalter Digital und Print“ steht. Die Auszubildenden können sich zwischen den Fachrichtungen „Beratung und Planung“, „Konzeption und Visualisierung“ und „Gestaltung und Technik“ entscheiden. Je nach späterem Berufswunsch kann hier bereits eine Präferenz gewählt werden.

Jobs/Praktikum Mediendesigner

Die Jobs und Praktika im Mediendesign sind vielfältig und auch sehr unterschiedlich in den Anforderungen. In Werbeagenturen werden im Kundenauftrag Strategien entwickelt und visualisiert. Die Arbeit ist vielfältig und das Kundenspektrum meist breit gefächert. Spezialisierungen auf einzelne Teilbereiche, wie beispielsweise Illustration oder Bildbearbeitung sind durchaus möglich und in größeren Agenturen gängige Praxis.
Bei Industrieunternehmen sind Mediendesigner oft stärker in das betriebsinterne Marketing eingebunden. Die Kundenvielfalt ist hier nicht gegeben, die Tätigkeiten jedoch wesentlich betriebswirtschaftlicher.
Unsere Jobs und Praktika im Bereich Mediendesign finden Sie auf unserer Jobs-Seite.
Nach oben scrollen
Wir von Budde Mediendesign

Warum wir machen, was wir machen, wie wir es machen! Erfahren Sie hier warum wir machen, was wir machen und wie wir es machen!

Büro
elena-kuhn-budde-02
Elena Kuhn

Projektmanagement
02374 920 10 30
buero@budde-mediendesign.de