Google My Business: So steigern Sie Ihre lokale Reichweite

Google My Business ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die ihre lokale Reichweite erhöhen möchten. Ein gut gepflegtes Profil kann den Unterschied machen, wenn Kunden nach Angeboten in ihrer Umgebung suchen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das volle Potenzial von GMB ausschöpfen und Ihr Unternehmen in lokalen Suchergebnissen nach vorne bringen.

Was ist Google My Business und warum ist es für das lokale SEO so wichtig?

Inhaltsverzeichnis
Google My Business ist die zentrale Plattform für die Verwaltung Ihrer Unternehmensinformationen in der Google-Suche und auf Google Maps. Es gibt Kunden nicht nur wichtige Details wie Öffnungszeiten und Kontaktdaten an die Hand, sondern bietet auch Raum für Bewertungen, Beiträge und Bilder – alles entscheidende Faktoren für Ihre Online-Präsenz.

Warum GMB für Ihr Unternehmen entscheidend ist?

Google My Business Profil: Budde Mediendesign
Google My Business Ansicht Budde Mediendesign

So richten Sie Ihr GMB-Profil perfekt ein

Ein vollständiges und korrekt eingerichtetes GMB-Profil ist die Grundlage für Ihre lokale SEO-Strategie. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kontinuierlich optimieren und aktuell halten

Ein Google My Business Profil ist keine einmalige Aufgabe. Es erfordert regelmäßige Pflege, um Kunden, und auch der Suchmaschine, stets aktuelle und relevante Informationen zu bieten.

Kundenbewertungen fördern und moderieren

Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen, z. B. durch eine freundliche Nachfrage nach Abschluss eines Kaufs oder einer Dienstleistung.

Da das erfahrungsgemäß immer ein mühsamer Prozess ist und Bewertungen nur sehr spärlich getätigt werden, gibt es ein paar Tipps, um es dem Kunden zu erleichtern. Zum Beispiel kann man über das My Business Profil einen Link erstellen, der direkt zu der Bewertungsmaske führt. Dieser Link lässt sich natürlich problemlos in E-Mails integrieren.

Ebenfalls denkbar sind kleine Bewertungskärtchen mit einem entsprechenden QR-Code, die Rechnungen oder sonstigen Dokumenten beigelegt werden können.

Der Vorteil: Da der QR-Code mit dem Smartphone gescannt wird und die meisten Nutzer dabei bereits in ihrem Google-Konto angemeldet sind, sind die Hürden hier besonders gering.

Bestenfalls reagieren Sie auf erfolgte Bewertungen – sowohl auf positive als auch auf kritische. Dies zeigt, dass Ihnen Kundenfeedback wichtig ist und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Zudem ist Interaktion immer ein wichtiges Signal für die Suchmaschine. Bleiben Sie bei kritischen Bewertungen aber immer sachlich. Es geht hier in erster Linie darum, anderen Nutzern zu zeigen, dass Sie bei Problemen Lösungen bieten und stets um die Zufriedenheit Ihrer Kunden bemüht sind.

Beiträge und Updates posten

Nutzen Sie die Beitragsfunktion, um über Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Angebote zu informieren. Dies hält Ihr Profil aktiv und signalisiert Google, dass Ihr Unternehmen relevant und engagiert ist.

Daten aktuell halten

Veraltete Informationen wie falsche Öffnungszeiten oder nicht mehr gültige Telefonnummern schrecken Kunden ab. Aktualisieren Sie Änderungen zeitnah, um Frustration zu vermeiden und Ihre Professionalität zu unterstreichen.

Fehler vermeiden: Das kostet Sichtbarkeit

Fazit: Google My Business ist mehr als nur ein Profil

Ein optimiertes und gepflegtes Google My Business-Profil ist der Schlüssel zur lokalen Sichtbarkeit und einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil in Ihrer Region. Mit regelmäßig aktualisierten Informationen, Kundenbewertungen und strategischen Beiträgen können Sie nicht nur Ihre Online-Präsenz stärken, sondern auch mehr Kunden in Ihr Geschäft holen.

Sie möchten mehr über lokales SEO erfahren und wie Sie Ihre Sichtbarkeit im Web steigern können?

Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie sich beraten.

Jetzt starten und sichtbar werden!

Maximilian Schenke Online-Marketing bei Budde Mediendesign Iserlohn
Max Schenke

Online-Marketing
m.schenke@budde-mediendesign.de

Bildnachweis:

Designed by Freepik

Nach oben scrollen
Wir von Budde Mediendesign

Warum wir machen, was wir machen, wie wir es machen! Erfahren Sie hier warum wir machen, was wir machen und wie wir es machen!

Büro
elena-kuhn-budde-02
Elena Kuhn

Projektmanagement
02374 920 10 30
buero@budde-mediendesign.de