Was ist Google My Business und warum ist es für das lokale SEO so wichtig?
Warum GMB für Ihr Unternehmen entscheidend ist?
- Erhöhte Sichtbarkeit: Unternehmen mit optimierten GMB-Profilen erscheinen häufiger in den lokalen Suchergebnissen.
- Kundenbindung: Bewertungen, Antworten auf Rezensionen und regelmäßige Updates schaffen Vertrauen.
- Bessere Nutzererfahrung: Kunden finden schnell und unkompliziert die Informationen, die sie brauchen – ohne Ihre Website besuchen zu müssen.
So richten Sie Ihr GMB-Profil perfekt ein
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Registrierung und Verifizierung: Erstellen Sie ein Profil und verifizieren Sie es über den Google-Code per Post oder SMS.
- Unternehmensdetails eintragen: Geben Sie den vollständigen Unternehmensnamen, Adresse und Telefonnummer an.
- Kategorie und Beschreibung wählen: Wählen Sie die passende Hauptkategorie und ergänzen Sie eine prägnante Beschreibung mit relevanten Keywords.
- Öffnungszeiten hinzufügen: Geben Sie Ihre regulären Öffnungszeiten sowie Sonderzeiten für Feiertage an.
- Visuelle Inhalte hochladen: Verwenden Sie hochwertige Bilder, die Ihr Unternehmen und Ihre Produkte repräsentieren. Videos erhöhen die Attraktivität zusätzlich.
Kontinuierlich optimieren und aktuell halten
Kundenbewertungen fördern und moderieren
Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen, z. B. durch eine freundliche Nachfrage nach Abschluss eines Kaufs oder einer Dienstleistung.
Da das erfahrungsgemäß immer ein mühsamer Prozess ist und Bewertungen nur sehr spärlich getätigt werden, gibt es ein paar Tipps, um es dem Kunden zu erleichtern. Zum Beispiel kann man über das My Business Profil einen Link erstellen, der direkt zu der Bewertungsmaske führt. Dieser Link lässt sich natürlich problemlos in E-Mails integrieren.
Ebenfalls denkbar sind kleine Bewertungskärtchen mit einem entsprechenden QR-Code, die Rechnungen oder sonstigen Dokumenten beigelegt werden können.
Der Vorteil: Da der QR-Code mit dem Smartphone gescannt wird und die meisten Nutzer dabei bereits in ihrem Google-Konto angemeldet sind, sind die Hürden hier besonders gering.
Bestenfalls reagieren Sie auf erfolgte Bewertungen – sowohl auf positive als auch auf kritische. Dies zeigt, dass Ihnen Kundenfeedback wichtig ist und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Zudem ist Interaktion immer ein wichtiges Signal für die Suchmaschine. Bleiben Sie bei kritischen Bewertungen aber immer sachlich. Es geht hier in erster Linie darum, anderen Nutzern zu zeigen, dass Sie bei Problemen Lösungen bieten und stets um die Zufriedenheit Ihrer Kunden bemüht sind.
Beiträge und Updates posten
Daten aktuell halten
Fehler vermeiden: Das kostet Sichtbarkeit
- Unvollständige Profile: Jeder fehlende Datenpunkt ist eine verpasste Chance, Kunden zu gewinnen.
- Inkonsistente Daten: Unterschiedliche Angabenauf GMB und Ihrer Website, insbesondere bei Telefonnummern und Adressen, verwirren Google und potenzielle Kunden.
- Keine Reaktionen auf Bewertungen: Ignorierte Rezensionen wirken unprofessionell.
- Zu seltene Updates: Ein inaktives Profil signalisiert Desinteresse.
Fazit: Google My Business ist mehr als nur ein Profil
Sie möchten mehr über lokales SEO erfahren und wie Sie Ihre Sichtbarkeit im Web steigern können?
Kontaktieren Sie uns gerne und lassen Sie sich beraten.
Jetzt starten und sichtbar werden!
Online-Marketing
m.schenke@budde-mediendesign.de
Bildnachweis:
Designed by Freepik