Logo-Entwicklung

Ein Logo ist das Herzstück Ihrer Corporate Identity – der visuelle Fingerabdruck Ihres Unternehmens. Wir entwickeln einprägsame, skalierbare Logos, die den Charakter Ihres Unternehmens widerspiegeln und hohen Wiedererkennungswert bieten. Als erstes visuelles Aushängeschild ist ein professionell gestaltetes Logo der Schlüssel zu einem erfolgreichen Markenauftritt.

Einmalig, Einprägsam, Zeitlos

Ein einprägsames Logo ist das wichtigste Erkennungsmerkmal eines jeden Unternehmens und damit von großer Bedeutung für unternehmerischem Erfolg. Dabei kann ein Logo grundsätzlich eine Wort- oder Bild-Marke, oder eine kombinierte Wort-Bild-Marke sein.
Im Bereich der Logoentwicklung und -gestaltung können wir bereits eine Vielzahl an Referenzen, sowohl für kleine, als auch für mittelständische Unternehmen aufweisen. Dass hinter einem Logo in der Regel mehr steckt, als es auf den ersten Blick den Anschein macht, möchten wir Ihnen hier an einem Beispiel näher bringen.

Was zeichnet ein gutes Logo aus?

Bei der Entwicklung eines guten Logos, gilt es stets ein paar grundlegende Kriterien zu erfüllen.

Gutes Design

Die Entwicklung eines Corporate Designs beginnt stets mit einer persönlichen und individuellen Beratung. In diesen Gesprächen finden wir heraus, welche Werte das Unternehmen vermitteln möchte und entwerfen eine erste Idee. Dabei fließen die Vorstellungen unserer Kunden bereits in die Ideenfindung mit ein. Im zweiten Schritt beginnt die eigentliche Gestaltung des Logos. Mit verschiedenen Grafik- und Designprogrammen setzt unser Grafiker die Entwürfe in digitaler Form um und arbeitet Veränderungen sauber aus. Bei unserem angesprochenen Beispiel handelt es sich um ein Logo für eine Betontischlerei.

logoentwicklung-typo-betontischlerei

Die Bildmarke

Durch das Aufgreifen einzelner Elemente wie dem „B“ und “T“, entsteht mit einfachen Mitteln eine sehr einprägsame Bild-Marke, die in Farbe und Form die Werte des Unternehmens widerspiegelt. Die Entwicklung eines Corporate Designs entsteht immer auf der Basis sogenannter Vektoren. Dieses Format bietet den großen Vorteil, dass die Grafik, ohne Qualitätsverlust, beliebig skalierbar ist. Auf diese Weise ist es problemlos möglich, das Logo, sowohl für Webseiten und Visitenkarten, als auch für riesige Banner, Planen oder Fahrzeugfolien zu verwenden. Farbe, Lesbarkeit und der Wiedererkennungswert bleiben stets erhalten.
logoentwicklung-typo-betontischlerei4

Die Wortmarke

Bei der Erstellung einer Bild-Wort-Marke ist die Auswahl der passenden Schriftart ist ein wichtiger Schritt. Passend zur Bildmarke vereint sie harte und kantige Elemente, sowie organische, geschwungene Formen zum Thema Holz und Beton.

Bild und Wortmarke

Die Ausrichtung und der Schwerpunkt der Bild-Wort-Marke müssen im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Eine ausgewogene Gestaltung, nicht nur nach dem Goldenen Schnitt, sondern auch nach allen Regeln guter Gestaltung ist der vorletzte Punkt zur Vollendung des Logos. Hierbei wurde die Wortmarke nochmals angepasst, um sie harmonisch im Gesamtkonzept unterzubringen.
logoentwicklung-typo-betontischlerei6

Auf die richtigen Farben kommt es an

logoentwicklung-color
Nach der Erstellung und dem Gestalten der Form des Logos ist es nun wichtig, den Farbraum und somit an die Firmenfarben anzupassen oder festzulegen. Passend zum Kunden und der Art seines Unternehmens, werden nach den Regeln der Farbenlehre, alle relevanten Farbbereiche ausgewählt und mit dem Kunden besprochen. Hierbei sollte sich das Unternehmen wiedererkennen und wohlfühlen. Für die Betontischlerei, die sich mit der künstlerischen Verarbeitung von Holz und Beton identifiziert, haben wir uns, im Austausch mit unserem Kunden, für die oben gezeigte Farbauswahl entschieden. Die jeweiligen Zahlen über den Farben sind der sogenannte Hexadezimalcode. Jeder Farbton wird durch einen individuellen Hex-Wert genau beschrieben, wodurch sichergestellt wird, dass die Farben, z.B. im Druck keine Abweichungen erfahren. Die Hauptfarbe, braungrau (#615c46) setzt sich zusammen aus 38 % rot, 36,1 % grün und 27,5 % blau. In CMYK-Farben (Druck) ergibt das 0 % Cyan, 5,2 % Magenta, 27,8 % Yellow und 62 % Black. Auch verschiedene „Shades“ (Schattenfarben) sind möglich. Ein Schatten wird durch Hinzufügen von Schwarz zu jedem reinen Farbton erreicht, während eine Tönung durch Mischen von Weiß zu jeder reinen Farbe entsteht. In diesem Beispiel ist #060604 die dunkelste Farbe, während #fbfbf9 die leichteste Farbe ist. Mit diesen Farbverhältnissen werden die, für den Betrachter richtigen Farbverhältnisse erstellt und als Wiedererkennung eingestellt.

Vollendung des Logos

logo-betontischlerei
Der persönliche Fingerabdruck der Firma Betontischlerei ist vollendet. Was bleibt ist ein zufriedener Kunde.
Nach oben scrollen
Wir von Budde Mediendesign

Warum wir machen, was wir machen, wie wir es machen! Erfahren Sie hier warum wir machen, was wir machen und wie wir es machen!

Büro
elena-kuhn-budde-02
Elena Kuhn

Projektmanagement
02374 920 10 30
buero@budde-mediendesign.de