Mehr Klicks mit Longtail Keywords

Kleine und mittelständische Unternehmen stehen oft in direkter Konkurrenz zu großen Anbietern. Doch auch mit weniger bekannten Keywords können Sie gezielt Besucher anziehen. Eine effektive SEO-Strategie ist die Optimierung auf Longtail-Keywords. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie diese gezielten Suchbegriffe Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihnen mehr Klicks bringen können.
Allgemeine Suchbegriffe wie „Schuhe“, „Handy“ oder „Agentur“ werden zwar häufig gesucht, weisen in der Regel aber auch einen hohen Wettbewerb auf. Unter dem Keyword „Schuhe“, ist es für kleine Unternehmen nahezu unmöglich gefunden zu werden. Das liegt nicht nur an der Konkurrenz durch Zalando oder andere große Unternehmen, sondern schlicht an der großen Anzahl an Konkurrenten. Zudem sind allgemeine Keywords, für bezahlte Werbeanzeigen deutlich teurer, als spezifischere. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen, taucht man daher, mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht in den Suchergebnislisten auf.

Geringere Konkurrenz - besseres Ranking

An dieser Stelle kommen die Longtail-Keywords ins Spiel. Longtail (engl. für langer Schwanz bzw. Rattenschwanz) bezeichnet die Keywords, die ein eher geringes Suchvolumen aufweisen, aber dennoch zu höheren Besucherzahlen auf der Website führen können. Es sind spezifische Keywords, die sich zumeist aus mehreren Begriffen zusammensetzen. Für einen Schuhverkäufer wäre es also sinnvoller, anstatt mit dem Begriff „Schuhe“, z.B. mit der Phrase „Bequeme Schuhe günstig kaufen“ zu werben. Diese Longtail Keywords sind in der Regel weniger stark umkämpft, womit die Chance auf ein besseres Ranking deutlich steigt. Um geeignete Longtail Keywords zu finden, nach denen auch gesucht wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Tools. Eine erste Inspiration kann man sich mit Google Suggest verschaffen. Die automatische Vervollständigung von Google bietet dem Suchenden bereits einige geeignete Vorschläge.

Hochwertiger Traffic

Natürlich suchen weniger Leute nach diesem sehr spezifischen Keyword, dennoch ist die Chance größer, Besucher auf die Website zu locken, als mit dem allgemeinen Begriff. Zudem steigt auch die Chance auf einen Abschluss, denn Leute, die nach sehr spezifischen Keywords suchen, haben bereits eine sehr genaue Vorstellung von dem Produkt, das sie benötigen oder suchen. Der Traffic auf der Seite wird daher nicht nur mehr, sondern auch qualitativ hochwertiger.

Optimierung der Inhalte

Wichtig ist natürlich, dass der Begriff bzw. die Phrase, zu der man gefunden werden will, auch auf der entsprechenden Website auftaucht. Generell sollte das Keyword immer zum Inhalt der Seite passen. Bietet die Website nicht die in der Anzeige beworbenen Produkte oder Dienstleistungen, springt nicht nur der Nutzer schnell wieder ab. Auch Google stellt sonst eine fehlende Relevanz fest und bestraft das mit einem schlechten Ranking in der Suchergebnisliste. Longtail Keywords können daher auch einen Anreiz für den Inhalt der Seite darstellen. Optimiert man die den Inhalt auf spezielle Keywords, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, individuellen Content bereitstellen zu können – Für Google ein wichtiges Ranking Kriterium.

Vorteile von Longtail Keywords

Nach oben scrollen
Wir von Budde Mediendesign

Warum wir machen, was wir machen, wie wir es machen! Erfahren Sie hier warum wir machen, was wir machen und wie wir es machen!

Büro
elena-kuhn-budde-02
Elena Kuhn

Projektmanagement
02374 920 10 30
buero@budde-mediendesign.de