Marketing in der Krise – Wieso es wichtig ist aktiv zu bleiben!

Auch in Krisenzeiten darf Marketing nicht pausieren! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen Vorteil zu verschaffen, Ihre Marke zu stärken und neue Vertriebswege zu finden. Erfahren Sie, wie aktives Marketing Ihnen helfen kann, die Krise zu meistern.

Marke stärken und Chancen nutzen

Dabei geht es nicht zwangsweise um den direkten Verkauf von Dienstleistungen, die aktuell nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sind. Vielmehr geht es darum, die Marke zu stärken, potenzielle Kunden zu informieren und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten oder andere Absatzmärkte und Chancen aufzudecken. Denn eines ist auch klar: Die Krise wird auf kurz oder lang bewältigt sein und wer in Sachen Werbung aktiv geblieben ist, wird mit einem Vorteil gegenüber der Konkurrenz herausgehen. Eine gute Position nach der Krise ist das worauf es ankommt. Gerade Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess, der fortlaufende Maßnahmen und Zeit benötigt.

Viele Unternehmen und Betriebe fahren aufgrund der aktuellen Corona-Krise ihre Tätigkeiten und somit den Geschäftsbetrieb herunter. Gleiches gilt für die Werbekampagnen, doch hier liegt der Fehler. Kosten müssen aktuell eingespart werden, das ist klar – allerdings gilt es gerade jetzt wichtig präsent zu bleiben und die Kommunikation zu potenziellen Kunden nicht zu unterbrechen. Werbetreibende können jetzt zum positiven Vorbild werden und sich von der Konkurrenz distanzieren.

Als digitale Werbeagentur sind wir nicht in gleicher Weise von der Corona-Krise betroffen wie andere Unternehmen. Wir sind so organisiert, dass wir über Homeoffice und Einzelanwesenheit im Büro den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Dennoch bekommen auch wir die Auswirkungen mit, sehen hier allerdings auch eine Menge ungenutztes Potenzial.

Wie könnte eine Werbeanzeige aussehen?

Umdenken ist die Devise! Wie kann Ihr Unternehmen von der aktuellen Lage profitieren und gleichzeitig alle notwendigen Schutzmaßnahmen einhalten? Ein schlichtes Beispiel: Viele Kfz-Werkstätten stellen zum Schutz Ihrer Mitarbeiter auf einen Zwei-Schicht-Betrieb um. Doch das bringt noch lange keine neuen Aufträge. Profitieren könnten sie nun beispielsweise über einen Hol- und Bringservice, der natürlich beworben werden muss. So können Sie Kunden zufrieden stellen und langfristig von Wettbewerbern übernehmen.
Auch klassische Anzeigen in lokalen Print- und Druckmedien sind hier gut vorstellbar:
„Auto defekt? – Nutzen Sie unseren Hol- und Bringservice. Wir kümmern uns um einen reibungslosen Ablauf, ohne persönlichen Kontakt. Bleiben Sie gesund zu Hause!“
Marketing und Werbung funktionieren genau dann, wenn sie auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind. Was benötigen die Menschen in Krisenzeiten? Wie kann ich dieses Bedürfnis mit meinen Dienstleistungen oder Produkten bedienen? Genau das sind Fragen, die sich Unternehmen aktuell stellen sollten.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach Lösungsansätzen oder helfen Ihnen entsprechende Maßnahmen umzusetzen.

Onlinehandel auf dem Vormarsch

Wer profitiert eigentlich von der aktuellen Lage, wenn analoge Produkte und Dienstleistungen stark zurückgehen? Neben den großen Lebensmittelhändlern ist vor allem der Onlinehandel auf dem Vormarsch. Viele Menschen sitzen zurzeit im Homeoffice und verbringen auch darüber hinaus die meiste Zeit zu Hause. Was liegt da näher als Kleidung, Lebensmittel, Deko, Gartenutensilien u. v. m. online zu bestellen.
Je kleiner, lokaler und stärker auf Ladenbesuch angewiesen ein Unternehmen in dieser Zeit ist, desto gefährdeter ist es in seiner Existenz. Es kann sich daher lohnen, die eigene Strategie zu überdenken und sich eventuell sogar neu auszurichten. Sei es als Händler auf eBay, mit einem Lieferservice, der Vermarktung über Social Media oder mit einem eigenen Online-Shop. Die Möglichkeiten sind vielfältig und wer sie nutzt, wird die Krise auch erfolgreich überstehen.
Nach oben scrollen
Wir von Budde Mediendesign

Warum wir machen, was wir machen, wie wir es machen! Erfahren Sie hier warum wir machen, was wir machen und wie wir es machen!

Büro
elena-kuhn-budde-02
Elena Kuhn

Projektmanagement
02374 920 10 30
buero@budde-mediendesign.de