WordPress Blog und Content Management System

WordPress ist eine benutzerfreundliche Webanwendung, die es auch ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, Inhalte von Websites zu bearbeiten. Durch seine Vielseitigkeit und einfache Bedienung zählt es weltweit zu den beliebtesten Systemen für Website-Erstellung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie WordPress sowohl als Blog-Software als auch als vollwertiges Content-Management-System genutzt werden kann.

WordPress als Content-Management-System

WordPress ist sehr anwenderfreundlich und auch für weniger geübte Anwender leicht verständlich und oft intuitiv nutzbar. Bekannte Editor-Funktionalitäten erleichtern die Eingabe von Texten und Bildern. Navigationselemente bauen sich hierarchisch durch die Sortierung in Kategorien oder durch Datumsverwendung auf, ohne gesondert angelegt werden zu müssen.

Verbreitung - Fluch und Segen

Weltweit laufen nach Angaben von w3techs mehr als 60 % aller Websites, die ein CMS verwenden mit WordPress. Das bedeutet ebenfalls, dass es eine sehr große Community gibt, die die Open-Source-Software verbessert und anpasst. Es gibt für nahezu jeden gewünschten Sonderfall eine vorbereitete Lösung – individuelle Programmierungen sind selten nötig.

WordPress als Blog nutzen

Ursprünglich wurde WordPress erstellt, um Blogs erstellen zu können. WordPress ist also eine klassische Blogsoftware, die die Beiträge, die formuliert werden, chronologisch sortiert und auf der Website veröffentlicht. Durch die intuitive Nutzbarkeit ist es für private Projekte sehr verbreitet und sehr beliebt. Aber auch für Unternehmen kann ein Blog als Ergänzung zur ’normalen Website‘ interessant sein: Stichwort Corporate Blogging.
Nach oben scrollen
Wir von Budde Mediendesign

Warum wir machen, was wir machen, wie wir es machen! Erfahren Sie hier warum wir machen, was wir machen und wie wir es machen!

Büro
elena-kuhn-budde-02
Elena Kuhn

Projektmanagement
02374 920 10 30
buero@budde-mediendesign.de